«round table»

Stück für Standard Schwyzerörgeli – Solo, oder auch im Trio mit Klavier und Bass.
verfügbar in den gängigen Musikdiensten:
AppleMusic, Spotify, Deezer, iTunes, YouTube Music, …
Stück für Standard Schwyzerörgeli – Solo, oder auch im Trio mit Klavier und Bass.
verfügbar in den gängigen Musikdiensten:
AppleMusic, Spotify, Deezer, iTunes, YouTube Music, …
Es ist bereits schon wieder 1 Jahr her, seit 4DECADES erschienen ist – trotzdem hält es sich nach wie vor als eines meiner repräsentativsten Alben:
Apple Music | Spotify | Deezer | …
Frohe Weihnachten im Voraus!
anhören: Apple Music | Spotify | Deezer | …
1 | Maestro (2’12»)
2 | Hurry Up Slowly (4’21»)
3 | Tact (4’29›)
4 | Lyric (4’36»)
5 |Cheers (4’28»)
6 | Humility (4’22»)
7 | Flying Train (4’00»)
( 2019 © Marcel Oetiker )
Ausstrahlung Live-Aufzeichnung vom 18.08.2018 / Moods Zürich:
06.11.2018, zwischen 22:00-24:00 Uhr, SRF2 («Musikabend»)
Marcel Oetiker (Schwyzerörgeli)
mit Pirmin Huber (Kontrabass)
und Dominik Eberle (Live Elektronik)
mehr Infos:
facebook.com/marceloetiker > Event
Samstag, 06. Oktober 2018
20:00 – 22:00 Uhr
Vereinshaus
6313 Menzingen > Holzhäusernstrasse 5
Reservation / weitere Infos:
– veranstaltungen.menzingen.ch
Heute findet ein Feature-Konzert auf Stufe Musikschule statt, welches das Schwyzerörgeli zwischen Tradition und Pop beleuchtet.
Begleitet werden sie vom Marcel Oetiker TRIO, welches am Schluss ebenfalls noch ein paar Stücke in diesem Bereich spielen wird.
Freitag, 18.05.2018 > 19:30 Uhr
Menzingen > Hotel «Ochsen»
– ochsenmenzingen.ch > Aktuell
– menzingen.ch > Veranstaltungen
Donnerstag, 17.05.2018 > 19:30 Uhr
Oberägeri > Hofmatt > Musik&Theatersaal
– schule-oberaegeri.ch > Termine+Anlässe
– oberaegeri.ch > Veranstaltungskalender
(Der Eintritt ist frei)
[Aufzeichnung folgt]
Werk für die prominent besetzte, sehr in der klassischen Szene verwurzelten Musikwoche Braunwald (81.), welche dieses Jahr unter dem Motto «Fernsichten/Nahsichten» steht.
Die Anfrage ist gleichzeitig Ehre wie Bürde.
Dieses eigens dafür konzipierte Werk erlaubt sich, die 2 identischen Teilwörter der zwei verschiedenen Motto-Wörter prioritätsklärend anzupassen:
aus «-sicht» wird «-hören» bzw. «-hörer»;
also «Fernhören/Nahhören» oder eben «Fernhörer/Nahhörer».
So versucht es sich als Brückenreflektorium einerseits in zeitlicher, andererseits in ästhetischer Hinsicht.
Als in diesem Sinne kontrastreichste Musiksprache wurde die «Improvisation» ausgewählt, welche jedoch nach strengen kompositorischen Kriterien per Timesheet in Sekundenmanier durchgetaktet ist. Nach dieser 50minütigen «Partitur» werden 3 Konzerte an 3 verschiedenen Orten an dem gleichen Tag gespielt und gleichzeitig LIVE aufgezeichnet:
das 1. in einer Kirche, das 2. auf einem Balkon, und das 3. finale schliesslich in einem Konzertsaal, wobei bei letzterem finalen Konzert die 2 vorausgegangenen aufgezeichneten Konzerte simultan wiedergegeben werden.
weitere Aufführungen 12/2015 & 01/2016:
http://fremdfoetzeligemusikanten.ch/vorstellungen/
— — —
Nebst der Präsentation verschiedener Interpreten und Szenen um’s Schwyzerörgeli, bietet die Dokumentarfilm-Premiere erste Ausschnitte aus der NewYorker-Premiere improv[wise]e.
EINSIEDELN > Klosterplatz
Einweihung des einzigartigen mobilen Holz-Pavillons
Werk zu 7 Parts à je 7min. für
Schwyzerörgeli in Bb, Cello, Schlagzeug.
[1] DESTINY
[2] POSITIV
[3] L I/O F/V E
[4] EN(T)ERGY
[5] CONTACT
[6] UPGRADE
[7| SHARING
Geschrieben für Jonas Tauber,
und Christian Zünd.
Wege zum Werk:
Erweiterte Formelkomposition im Spannungsfeld NewYork-Schweiz / Biografien; «evolutionärer Konstruktivismus»;
Formel:
Anfertigung einer akustischen Partitur von Schwyzerörgeli&Schlagzeug für Cello;
Anfertigung der Nukleuspartitur auf ~13’000 m.ü.M. zwischen Schweiz und NewYork,
mündliche Kommunikation elementarer Interpretationstendenzen unter Wahrung des Gleichgewicht’s zwischen LIVE-Dynamik und Interpretationskonsequenz;
Psychologie, Emotionalität, Mathematik, Improvisation/Interpretation, Dramaturgie/Orchestration bzw. Zeitliches.
Dirigent/in: die Zeit mittels Countdowns.
Ort der kompletten Uraufführung*:
http://www.shapeshifterlab.com/
Orte von Reflections*:
http://www.timessquarenyc.org/
http://www.bryantpark.org/
(*alle Aufführungen mit offiziellen Genehmigungen)
u.a. Marcel Oetiker TRIO
Auszug aus der Uraufführung ZEITgenössische ländlerMUSIK («Mütsche-Geischt-Variationen»)
Marcel Oetiker; Schwyzerörgeli · Pirmin Huber (Kontrabass) · Christian Zünd; Schlagzeug
2013–10
Aktuellste Album des Marcel Oetiker TRIO’s
Mediaphonische Herangehensweisen im polystilistischen Umfeld.
Marcel Oetiker TRIO
Marcel Oetiker; Schwyzerörgeli/Komposition · Jonas Tauber; Cello · Christian Zünd; Schlagzeug (z.T. präpariert)
2011–09–14
bestellen über info@marceloetiker.com
Stück für Schwyzerörgeli und Cello
[soundcloud url=»https://api.soundcloud.com/tracks/120182676″ params=»color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false» width=»100%» height=»166″ iframe=»true» /]