abesce (Live-Mitschnitte)

Live-Mitschnitte der Erstaufführung vom 05.11.2022, anlässlich 10 Jahre Schwyzerörgeli-Forum:
Live-Mitschnitte der Erstaufführung vom 05.11.2022, anlässlich 10 Jahre Schwyzerörgeli-Forum:
Sonntag 11.12.2022, 18:30–19:30 Uhr (1h)
Zürcher Volkshaus (Grüner Saal)
Unter dem Namen [greenrထm] eröffne ich eine neue, persönlichere Konzertserie. Ich schaffe hier – vorerst mir selbst – einen geschützten Raum, welchen ich meiner Arbeit im Bereich der musikalisch-künstlerisch orientierten Musik widme. Für’s erste spiele ich Solo, weniger in der Absicht von Neuerem, sondern um – in einer auf die Konzertserie bezogen längerfristigen Sicht – unten aufgeführte Ansätze in einer art Exposition wieder aufzugreifen.
Besonders freue ich mich, dass ich eine Session in der einstigen 13minütigen OM(*)-Manier einbauen kann (das Duo ist nun auf ein Quartett angewachsen; Zürich–California–NewYork).
(*Die erste OM-Session fand am 01.10.2011 statt: Nach wie vor geht es darum, von verschiedenen Orten, Zeitzonen-unabhängig gleichzeitig und gleich lange zu improvisieren, jedoch ohne sich zu hören oder zu sehen – am Schluss wird die Musik zusammengeschnitten. Bei diesen Aufnahmen finden sich immer wieder faszinierende «musikalische Ordnungen» («OM»).
Eines der Grundprinzipien ist, dass das Konzert aufgezeichnet wird, um es dokumentiert zu haben und um es von einem Publikum (vor Ort) unabhängig zu wissen, was mir bei dieser Art Musik wichtig ist. Dies ist jedoch kein ausschliessendes Prinzip: Es besteht die Möglichkeit, live vor Ort teilzunehmen***.
*** 1 Ticket kostet CHF 29.00 – Die Platzzahl ist beschränkt, und es kann keinen allgemeinen Anspruch auf ein Ticket garantiert werden. Das Ticket ist erst gültig nach Überweisung und deren Rückbestätigung → Interessierte melden sich unter info@marceloetiker.com. Eine Presseberichterstattung ist nicht erwünscht, gleiches gilt für private Mitschnitte oder Aufzeichnungen.
Am Samstag, 05.11.2022 feierten wir 10 Jahre Schwyzerörgeli-Forum! Mit dabei sind Evelyn Brunner, Katja Bürgler, Kristina Brunner, Adrian Würsch, Florian Gass, Marcel Oetiker. Es wurden sechs eigens dafür komponierte Werke aufgeführt, welche die vergangenen Jahre Revue passieren lassen.
YouTube.com —> Marcel Oetiker —> Nitzigänt (Video)
26.–28.07.2021
u.a. mit
Duo
– Bernhard Betschart (Gesang) – Marcel Oetiker (Schwyzerörgeli)
Schwyzerörgeli Trio
– Simon Lüthi – Adrian Würsch – Marcel Oetiker
www.obwald.ch
— — —
Bild © obwald.ch
Samstag, 21.08.2021, ~22:00 Uhr
Programmpunkt «Nachtmusik am geheimen Ort»:
Marcel Oetiker (Solokonzert)
Tickets: www.festivaljahr.ch/tickets
Mehr: www.festivaljahr.ch/festimfall
— — —
Bild: © www.festivaljahr.ch/impressionen / Ralf Ponzetto
Reto Weber (Hang) / Andreas Gabriel (Violine) / Heiri Känzig (Kontrabass) / Rodrigo Rodriguez (Perkussion)
Kurzvideo: facebook.com > Alpentöne > Swissmad
— — — (c) by Alpentöne 2021
#Bienentage
Sa 26.06.2021, Gitschenen
Hildegard Kleeb (Lesung) / Andrew Philips (Electronics) / Marcel Oetiker (Schwyzerörgeli)
Anna Dahinden (Performance) / Emanuel Künzi (Perkussion)
Sa 11.06.2021 — Biel > LeSinge
Reto Weber (Hang), Andreas Gabriel (Violine), Marcel Oetiker (Schwyzerörgeli), Heiri Känzig (Bass), Rodrigo Rodriguez (Drums) — [ # Swissmad ]
inspiriert vom und geschrieben für das Musikinstrument «Hang», in Verbindung mit dem Projekt «Swissmad»
Besetzung (variabel):
Hang, Schwyzerörgeli, Violine, Kontrabass, Schlagzeug
Am Freitag 09.04.2021 präsentieren der Schauspieler Sigi Arnold (Träger des Innerschweizer Kulturpreises 2021) und das Theater Uri ein Wiedersehen mit dem Projekt «Wysel». Die Premiere der «Spoken Word»-Fassung ist ab 20:00 Uhr als Live Stream zu sehen: https://www.theater-uri.ch/veranstaltungen/wysel/
Mehr Infos zu Wysel:
marceloetiker.com > Oktober 2014 > WYSEL (Album Remix)
Das während des Lockdowns 2020 entstandene Stück «Dr Zweisaam» der Kapelle Purzelbaum ist nun auch in den gängigen Musikdiensten verfügbar.