01 Okt.

WYSEL

Das Ende Januar 2012 in Altdorf erfolgreich uraufgeführte Musiktheater WYSEL liegt nun als Remix in rein musikalischer Fassung vor, und vereint die vielschichtige Komposition mit den illustren Solisten aus den verschiedensten Genres.

Rurban Music Ensemble

Christoph Baumann: Klavier (Leitung)

Noldi Alder: Violine, Jodel, Hackbrett

Adrian Pflugshaupt: Saxophon, Klarinette

Basil Hubatka: Trompete, Flügelhorn

Bernhard Bamert: Posaune

Hans Hassler: Akkordeon

Marcel Oetiker: Schwyzerörgeli

Rätus Flisch: Kontrabass

Marco Käppeli: Schlagzeug

2014

01 Juni

RECOMPOSITIO (remix)

Rekomposition, basierend auf Alban Bergs Lyrischer Suite (IV. Satz)
Interpretation: Studenten der Hochschule der Künste Bern

[soundcloud url=»https://api.soundcloud.com/tracks/120171573″ params=»color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false» width=»100%» height=»166″ iframe=»true» /]

01 Juni

TEMPUSARATUR

Mediaphonisch-intuitives Stück für ein natürlich gereiftes Klavier.

[soundcloud url=»https://api.soundcloud.com/tracks/117988595″ params=»color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false» width=»100%» height=»166″ iframe=»true» /]

25 Apr.

Filmtheatermusik zu FÖHNSTURM

Inspiriert vom Filmgenre des Kriminalfilms erzählt sich FÖHNSTURM in 42 Theaterszenen und 39 Filmsequenzen, was bedeutet, dass die Film- und/oder Theaterszenen im Durchschnitt alle 90 Sekunden wechseln. Möglich wird dies durch die Verknüpfung von Theaterbühne und Kino. Das «Orchester» für die Filmtheatermusik wurde ganz&gar mittels Schwyzerörgeli(s) generiert – gespickt mit aktuellsten Errungenschaften neuer Spieltechniken, jedoch immer noch basierend auf einer Ländlermusik-Dialektik. 

>>> zum Remix «Variations on Evening Peace» (2018)

17 Aug.

O Lyrische Zwerge (1.0)

(«Schwyzerörgeli’töne»)

Werk für 6 Standard-Schwyzeerörgeli, je 2- bzw. 3-chörig.

Uraufgeführt am 17.08.2013 (Alpentöne Festival)

SÄTZE
Jodel A1-2 | Walzer A1-2, B1-2 | Polka A1-2, B1-2, C1-2 | Mazurka A1-2, B1-2, C1-2, D1-2 | Ländler A1-2, B1-2, C1-2, D1-2, E1-2 | Schottisch A1-2, B1-2, C1-2, D1-2, E1-2, F1-2 | Variationen 01-20

1.0 —> Optimierung für Aufnahme:
Tonträger veröffentlicht am 12.12.2014:
Bestellung und weitere Informationen unter forum.SCHWYZEROERGELI.com

[soundcloud url=»https://api.soundcloud.com/tracks/178872769″ params=»color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false» width=»100%» height=»166″ iframe=»true» /]

05 Mai

Kapelle Purzelbaum Volume 3 («Heimlifeiss»)

Drittes Album der Kapelle Purzelbaum

19 Stücke, welche ihre zwei Vorgänger vor allem in puncto Arrangements, jedoch sicher auch bezüglich Stückauswahl gehörig weiterführen.

Zusätzlich sind darauf frische Perkussionsideen zu hören, wie man sie sonst eher in zeitgenössischen Gefilden antrifft – lasst euch überraschen …

Kapelle Purzelbaum

Marcel Oetiker; Schwyzerörgeli · Robin Mark (Schwyzerörgeli) · Pirmin Huber; Kontrabass

2013–09–05

bestellen über info@marceloetiker.com

21 Nov.

Timelistening

ALBUM : Timelistening

– Schwyzerörgeli; instrumental percussion, mediaphonic harmonics (natural/inverted)
– MaxMSP; patch programming «Timelistening»*
– free electronics, reduced/background (preferably)

Aktuelle Version:

Timelistening: 21.11.’12; 13:45:31 – 13:54:31

*Interpretationsanweisungen MaxMSP Patch:

Bei der gewählten Zeitspanne muss jeweils das Datum wie die Uhrzeit die iterierte Quersumme 8 ergeben, gleichzeitig sollte das Datum in sich eine Symmetrie aufweisen so wie die Uhrzeitspanne; Beispiel:

21.11.’12

Symmetrie: 211<—>112

iterierte Quersumme: 21+11+12 = 44; 4+4 = 8

13:45:31 – 13:54:31

Symmetrie: 13:XX:31; XX:45:XX <—> XX:54:XX (Symmetrie Quersummen 98:89)

iterierte Quersumme Startzeit: 13+45+31 = 89; 8+9 = 17; 1+7 = 8

iterierte Quersumme Endzeit: 13+54+31 = 98; 9+8 = 17; 1+7 = 8

Die aufgenommene Zeitspanne wird dann auf 88 Sekunden komprimiert (nur Tempo, nicht Pitch) und per Fader auf die Mitte hin ein- bzw. ausgeblendet.

Die technische Beschaffenheit des Patch, sowie der einzelnen anderen Ebenen, wird an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt.

11 Sep.

sóerbaird

Mediaphonisches Werk für ein akustisches Nonett

Uraufführung: 11.09.2012

Line Up:

– Querflöte (H-Fuss): Murat Cevic
– Barockgeige (Cb): Andreas Gabriel
– Schwyzerörgeli (C): Marcel Oetiker
– Gitarre (akustisch): Roger Szedalik
– Celesta: Pirmin Schädler
– Posaune: Roger Bamert
– Bassklarinette (Bb): Andreas Ambühl
– Kontrabass: Rätus Flisch
– Schlagzeug (Set): Christian Zünd

[soundcloud url=»https://api.soundcloud.com/tracks/118519642″ params=»color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false» width=»100%» height=»166″ iframe=»true» /]

Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia bzw. Alpentöne2013

Ausschnitt veröffentlicht auf Alpentöne 2013
ALBUM : Alpentöne 2013